28.04.2025

TAGUNG | Wie bedarfsorientierte Kinder- und Jugendhilfe gelingt

Sozialräumliche Kinder- und Jugendhilfe geht nicht? Das gibt’s nicht! Egal wie hoch die Hürden auch sein mögen, an der YOUVITA-Tagung «Kinder- und Jugendhilfe im Sozialraum gestalten» am 25. Juni in Bern überwinden wir sie und finde neue Wege: Durch Vernetzung und Kooperationen! Seien Sie dabei und arbeiten Sie an Ihrem eigenen Ressourcenpool.

Ressourcen- und bedarfsorientierte Sozialarbeit direkt im und mit dem Umfeld des Kindes ist ein erfolgsversprechender Ansatz. Aber viele Fachpersonen haben den Eindruck, dass die kantonalen Rahmenbedingungen das sozialräumliche Arbeiten erschweren oder gar blockieren. Was also tun?

Das Handtuch werfen ist keine Option! Aber Voraussetzungen und Ressourcen neu denken! Das ist das Ziel der YOUVITA-Tagung «Kinder- und Jugendhilfe im Sozialraum gestalten» am 25. Juni in Bern.

Wenn auch Sie die Frage beschäftigt «Wie kann ich das Kind in seinem Umfeld abholen und es konsequent ins Zentrum der Unterstützung stellen?», dann ist die YOUVITA-Tagung der erste Schritt für Sie zu einer gelingenden, bedarfsorientierten Kinder- und Jugendhilfe. Denn an der Tagung werden wir gemeinsam mit Ihnen hierfür konkrete Schritt und praxisnahe Lösungen erarbeiten.

Das erwartet Sie an der Tagung

Die Vision eines sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfesystems

Was bedeutet für Sie sozialräumliche Kinder- und Jugendhilfe? Was braucht es, damit sie gelingen kann? Erhalten Sie fachliche Inputs zu den Grundlagen und Wirkungsweisen der Sozialraumorientierung, und erarbeiten Sie mit uns die Vision eines sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfesystems.

Vernetzung und ressourcenorientierte Zusammenarbeit

Damit die konsequente Orientierung am Bedarf des Kindes gelingen kann, braucht es stärkere Vernetzung und ressourcenorientierte Zusammenarbeit. Entwickeln Sie konkrete Schritte für Ihr ideales Kooperationsnetzwerk.

Lernen Sie voneinander in interaktiven Workshops

Tauschen Sie sich in praxisnahen und interaktiven Workshops mit anderen darüber aus, wie sozialräumliches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe gelingen kann. Profitieren Sie dabei von den Erfahrungen von Praxisorganisationen und nehmen Sie Motivation und Handlungsoptionen für Ihre Arbeit mit.

Entwickeln Sie nächste Schritte…

… für Ihre Organisation, die Politik und weitere Akteure – zusammen mit anderen Teilnehmenden in der interaktiven Planungsphase.

Die sozialräumliche Erklärung von Bern!

Mit Ihren wichtigen Inputs entwickeln wir gemeinsam die sozialräumliche Erklärung von Bern! Sie bildet den Abschluss unserer gemeinsamen Arbeit.

 

An der Tagung erhalten Sie nicht nur fundierte fachliche Inputs, sondern auch das Rüstzeug für eine zielgerichtete und bedarfsorientierte Arbeit mit Ihren Klient:innen. Nutzen Sie die Tagung auch, um mit neuen Kooperationspartner:innen in den Austausch zu kommen und Ihr Netzwerk zu erweitern.

Erfahren Sie mehr und werfen Sie einen Blick in das Programm:

Wann und wo

Die Tagung findet am 25. Juni 2025 im Berner Generationenhaus in Bern statt. Melden Sie sich schon jetzt an.

Zur Anmeldung

Zurück