News
19.09.2024
MAGAZIN | Grenzverletzungen angehen
17.09.2024
POLITIK | Der Bundesrat stellt fest, dass eine gesunde Gesellschaft psychisch stabile junge Menschen braucht
09.09.2024
POLITIK | Inklusionsinitiative eingereicht
04.09.2024
POLITIK | Vorschau Herbstsession 2024
Die Föderation ARTISET mit ihren Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA empfiehlt den Mitgliedern des Parlaments verschiedene Geschäfte der kommenden Session anzunehmen bzw. abzulehnen. Ein Überblick.
27.08.2024
BROSCHÜRE | Hilfsmittel zu den Themen Sexualität und Partnerschaft
Die Broschüre «klipp und klar» hilft Ihnen als Fachperson, Jugendliche mit Behinderungen sicher und bejahend zu den Themen Sexualität und Partnerschaft zu begleiten. Die Broschüre ist im ARTISET-Shop erhältlich.
27.08.2024
GAZETTE | Diskriminierung – Wir schauen hin!
22.08.2024
BERATERNETZWERK | kompassus – massgeschneiderte Lösungen für Ihren Alltag: Führung, Management und Organisationsentwicklung
Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf stehen immer wieder vor Herausforderungen: Wirtschaftlichkeit, strategische Herausforderungen, rechtliche Fragen, neue Gesetzgebungen. Kompassus bietet bei diesen Themen eine breit abgestützte, massgeschneiderte Unterstützung an.
21.08.2024
POLITIK | Behandlung von Autismus: Der Entwurf des Bundesrats muss verbessert werden
Der Bundesrat will die Finanzierung von umfangreichen Behandlungen für Kinder mit Autismus erleichtern – mit Hilfe einer zu komplizierten Regelung. ARTISET fordert Verbesserungen.
20.08.2024
UPGRADE | Mit dem integrativen Ausbildungsmodell junge Talente gewinnen und halten
20.08.2024
ANGEBOT | Inclusion-Check: Mehr Vielfalt in Ihrer Organisation
Entdecken Sie den Inclusion-Check – ein kostenloses Tool, das Ihre Organisation dabei unterstützt, Inklusion messbar zu machen und gezielt zu verbessern. Fördern Sie ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt fühlen.
19.08.2024
STELLUNGNAHME | Revision der Rahmenlehrpläne (RLP) für Berufsbildungsverantwortliche
15.08.2024
ARTISET SECURIT | Beugen Sie hohen Fehlzeiten vor!
Schweizer Mitarbeitende fehlen jährlich rund 1,5 Wochen aufgrund von Krankheit oder Unfall. Das verursacht innerbetriebliche Unruhe und hohe Kosten. Mit gezielten Massnahmen und aktiver Prävention können Absenzen reduziert werden. ARTISET Securit unterstützt Sie dabei mit Dienstleistungen und Hilfsmitteln.
12.08.2024
STELLUNGNAHME | Krisenorganisation der Bundesverwaltung
12.08.2024
BUNDESGERICHTSURTEIL | Der KVG-Tarif für Spitex-Leistungen gilt auch ausserhalb des privaten Wohnens und Pflegeheim-Settings
26.07.2024