News

01.05.2024

MAGAZIN | Das Wohlbefinden fördern – ohne Medikament

Innere Unruhe, Ängste, Aggressionen, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen… Um solchen gesundheitlichen Problemen zu begegnen, braucht es nicht immer – und vor allem nicht alleinig – eine Behandlung mit Medikamenten. Lassen Sie sich von unseren Reportagen zu nichtmedikamentösen Therapien inspirieren.

24.04.2024

FÖDERATION | 2. Jahresbericht von ARTISET mit ihren Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA

Erfahren Sie, was die Föderation 2023 bewegte, welche Ziele sie im Interesse ihrer rund 3’100 Mitglieder verfolgte und welche Akzente sie setzte.

23.04.2024

UPGRADE | Wie der Wandel zu einer flachen, agilen Organisationsstruktur gelingt

Mehr Kompetenzen und Verantwortung für die Mitarbeitenden – mit diesem Ziel schlug die Stiftung Scalottas vor drei Jahren den Weg zu einer flachen, agilen Organisationsstruktur ein. Dabei sammelte die Projektgruppe fünf signifikante Erfahrungen. Welche das waren und wie es nun weitergeht, erfahren Sie hier.

17.04.2024

INNOVATION | Entwickeln Sie innovative Ideen für die Kinder- und Jugendhilfe

Innovative Ideen zur Verbesserung des Wohlergehens von Kindern, Jugendlichen und Familien sind gefragt! Wenn Sie Ideen haben, dann melden Sie sich beim Innovation Booster für den Sozial- und Gesundheitsbereich an! Am 2. Mai findet die Auftaktveranstaltung in Olten statt!

16.04.2024

ANGEBOT | sozjobs.ch präsentiert sich im neuen Look und mit neuen Funktionen

Neues Design, neue Kontaktmöglichkeiten für Stellensuchende und weitere, nützliche Funktionen: All das bietet die neue Nutzeroberfläche bei sozjobs.ch. Ausserdem gibt es eine kleine Anpassung bei den Preisen.

27.03.2024

MAGAZIN | Identität leben und gestalten

Die neue Ausgabe des Magazins ARTISET widmet sich dem «Ich»: Wie konstruiere ich meine Identität? Was stiftet für mich Sinn? Wie gestalte ich meine Zukunft? Und wie schöpfe ich aus den Ressourcen meiner Vergangenheit?

26.03.2024

ANGEBOT | Mit Bildern Sprachbarrieren überbrücken

Talking Pictures ist ein bildbasiertes Kommunikationstool, das bei Sprachbarrieren in der Gesundheitsversorgung niederschwellig Hilfe bietet. Dank der Unterstützung der Allianz Gesundheitskompetenz und der Rahn-Stiftung wird den Mitgliedern von ARTISET das Tool in einer einmaligen Aktion kostenlos zur Verfügung gestellt.

21.03.2024

STELLUNGNAHME | Teilrevision des Heilmittelgesetzes

Die Teilrevision des Heilmittelgesetzes legt den Grundstein für die Digitalisierung des Medikationsprozesses. Was u.a. zu einer Erhöhung der Medikationssicherheit führen und in Zukunft auch das Abfüllen des EPD erleichtern wird. Entsprechend begrüssen ARTISET und die Branchenverbände die Revision als wichtigen Schritt in ein zukunftsfähiges ...

15.03.2024

STELLUNGNAHME | Entwurf zur Revision des BehiG hat viel Luft nach oben

Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) ist seit 20 Jahren in Kraft. Nun will der Bundesrat eine Teilrevision durchführen. Die Vorlage strebt für Arbeitsverhältnisse sowie für Dienstleistungen ein ausdrückliches Diskriminierungsverbot an. ARTISET und INSOS sind skeptisch, dass sich mit dem präsentierten Konzept der angemessenen Vorkehrungen ...

15.03.2024

POLITIK | Rückblick auf die Frühjahrssession 2024

Die drei letzten Wochen debattierten die National- und Ständerät:innen zu einer Vielzahl von Geschäften. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für die Rosinen aus dem Bundeshaus, die wir für Sie herausgepickt haben.

14.03.2024

ANGEBOT | Plattform für Leichte Sprache

Dokumente in Leichter Sprache? Leichter geht`s nicht! Die neue Plattform von CONCEPTERA zu Leichter Sprache ist online und bietet Ihnen zahlreiche Hilfsmittel und Angebote.

14.03.2024

STELLUNGNAHME | Beim Entwurf zum Epidemiengesetz braucht es wesentliche Nachbesserungen

Der Vorentwurf weist die gleichen Schwächen auf wie die Covid-Strategie des Bundes: Über allem steht der kollektive Gesundheitsschutz. Psychische, seelische oder soziale Aspekte im Verständnis von Gesundheit werden im Gesetzesentwurf nur nachgelagert behandelt. Zudem dürfen für Menschen mit Unterstützungsbedarf, die in Gemeinschaftseinrichtungen ...

29.02.2024

STELLUNGNAHME | Schaffung einer Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche: Der Bundesrat sträubt sich

Um die Kinderrechte effektiv zu stärken, sollte der Bundesrat eine Anlaufstelle schaffen, die für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einfach zugänglich ist. Das ist der klare Wille des Parlaments. Der Bundesrat geht jedoch nicht in zufriedenstellender Weise darauf ein.

28.02.2024

POLITIK | ARTISET publiziert seine politischen Leitlinien

ARTISET hat zusammen mit den Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA die politischen Stossrichtungen für die laufende Legislatur formuliert. Die politischen Leitlinien beschreiben, wofür die Föderation steht und für welche Themen sie sich einsetzt.

27.02.2024

POLITIK | Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung: Die Vorlage des Nationalrats darf nicht ausgehöhlt werden

Die WBK-S bekräftigt ihre Absicht, die Vorlage des Nationalrats zur Unterstützung der Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten und schulergänzenden Einrichtungen zu überarbeiten. Der Ständerat wird sich nach einem weiteren Konsultationsverfahren mit der Vorlage befassen müssen. ARTISET und YOUVITA fordern, dass die Grundzüge der Vorlage des ...