News

14.04.2025

POLITIK | SGK-N will die Arbeitsintegration im BehiG stärker fördern

Zum Jahreswechsel hat der Bundesrat seine Botschaft zum teilrevidierten Behindertengleichstellungsgesetz präsentiert. Mit der parlamentarischen Vorbereitung ist die Kommission Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) beauftragt. Nun meldet sich auch die Sozialkommission (SGK) in einem Mitbericht zu Wort und fordert Nachbesserungen im Bereich der ...

26.03.2025

POLITIK | Bundesrat stellt sich gegen die Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz»

Der Bundesrat beantragt dem Parlament, die Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz (Nachhaltigkeitsinitiative)» der Stimmbevölkerung ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung zu empfehlen. Die Initiative gefährde den Wohlstand und die Sicherheit in der Schweiz und stelle die bilateralen Abkommen mit der EU in Frage. ARTISET wird die ...

24.03.2025

ANGEBOT | Schutz vor Cyberangriffen: ARTISET bietet praxisnahe Sicherheitslösungen

Cyberangriffe sind eine allgegenwärtige Bedrohung. Leistungserbringer für Menschen mit Unterstützungsbedarf verarbeiten oft sensible Daten – häufig elektronisch. Um die Cybersicherheit in der Schweiz zu stärken, sollten Cyberangriffe dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) gemeldet werden. Ebenso wichtig ist es, präventive ...

21.03.2025

POLITIK | Rückblick auf die Frühjahrssession 2025

Die drei letzten Wochen debattierten die National- und Ständerät:innen zu einer Vielzahl von Geschäften. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für die Rosinen aus dem Bundeshaus, die wir für Sie herausgepickt haben.

20.03.2025

MAGAZIN | Berufsbilder im Wandel

Im Bereich der Pflege- und Sozialberufe gibt es viel Bewegung: In einem komplexen Prozess fliessen die Bedürfnisse der Wirtschaft, gesellschaftliche Entwicklungen, neue pädagogische Ideen und – in Zeiten des Fachkräftemangels zentral – auch die Anliegen der Berufswählenden in die Berufsentwicklung ein. So wird etwa die Zusammenarbeit ...

20.03.2025

ANGEBOT | Neue Plattform health-design.ch für forschungsbasiertes Gesundheitsdesign

Die Agentur komform entwickelt in Forschungsprojekten und Kooperationen Signaletik, Raumgestaltung, Türschilder oder Sitzbänke, welche die Lebensqualität in stationären Einrichtungen verbessern. Über die neue Online-Plattform health-design.ch können Institutionen ihre spezifischen Design-Bedürfnisse einbringen, die möglichst forschungsbasiert ...

19.03.2025

Die Umsetzung der Kinderrechte in der Schweiz – ein Überblick

Die Kinderrechte sind ein wichtiger Orientierungsrahmen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, aber wie wird die Einhaltung überprüft? Und was sagen aktuelle Studien, wie es um die Umsetzung in der Schweiz steht? Dieser Beitrag gibt Einblicke in die aktuelle Forschungslandschaft zu Kinderrechten in der Schweiz.

18.03.2025

MEDIENMITTEILUNG | kidlex, die innovative Plattform zur Stärkung der Kinderrechte, ist online

YOUVITA lanciert mit kidlex eine auf Kinderrechte spezialisierte Online-Plattform. kidlex unterstützt Fachpersonen in der ausserfamiliären und ausserschulischen Kinder- und Jugendbetreuung mit theoretischen Grundlagen und praxisbezogenen Hilfsmitteln. Ein Chatbot geht auf individuelle Fragestellungen ein.

17.03.2025

POSITIONSPAPIER | Sechs Forderungen, wie das Hilfesystem für den Übergang ins Erwachsenenalter weiterentwickelt werden muss

Damit junge Menschen beim Übergang ins Erwachsenenleben die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, sind niederschwellige und bedarfsorientierte Angebote nötig. Im neuen Positionspapier werden sechs Forderungen gestellt, die eine Verbesserung des Unterstützungssystems anstreben.

14.03.2025

POLITIK | Die Meldepflicht für Cyberangriffe tritt in Kraft am 1. April

Cyberangriffe sind heute eine weit verbreitete Realität. Leistungserbringer für Menschen mit Unterstützungsbedarf bearbeiten oft heikle Daten – in der Regel auch elektronisch. Einige gehören zu den kritischen Infrastrukturen, für die eine Meldepflicht bei allfälligen Cyberangriffen ab dem 1. April 2025 zum Tragen kommt. Wir skizzieren deren ...

11.03.2025

GAZETTE | Wege und Chancen der Höheren Berufsbildung

Die Höhere Berufsbildung ist in der Schweiz ein Erfolgsmodell. Doch die Praxis braucht noch mehr Mitarbeitenden mit einer Tertiären Weiterbildung.  Die Gazette fragt nach, wo das Problem liegt.

26.02.2025

POLITIK | Vorschau Frühjahrssession 2025

Die Föderation ARTISET mit ihren Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA empfiehlt den Mitgliedern des Parlaments verschiedene Geschäfte der kommenden Session anzunehmen bzw. abzulehnen. Ein Überblick. 

24.02.2025

ZAZA | Neues Sticker-Heft von ZaZa Care: Spielerisch und inklusiv die Zahngesundheit fördern

ZaZa Care hat ein Sticker-Heft kreiert, das Kindern spielerisch die richtige Zahnpflege näher bringt. Das Heft hilft, gesunde Routinen zu entwickeln und ist inklusiv für Kinder mit und ohne Behinderungen konzipiert. Institutionen haben jetzt die exklusive Möglichkeit, die limitierte erste Auflage zu Produktionskosten zu bestellen.

17.02.2025

POLITIK | Sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche die psychotherapeutische Versorgung erhalten, die sie benötigen

Medizinische Statistiken bestätigen, dass es vielen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen psychisch schlecht geht. Sie kämpfen mit Angstzuständen, Depressionen oder sogar Selbstmordgedanken. Doch in der medizinischen Versorgung von psychischen Erkrankungen gibt es Lücken, die aufgrund von ungedeckten Kosten und einem Mangel an ...

17.02.2025

POLITIK | Familienergänzende Kinderbetreuung: Ein Ausbau, der sowohl gesellschaftlich als auch volkswirtschaftlich Sinn macht

Die vorberatende Kommission des Nationalrats hat das von ihrer ständerätlichen Schwesterkommission vorgeschlagene Finanzierungsmodell für die familienergänzende Kinderbetreuung auf nationaler Ebene unter die Lupe genommen. So hat sie unter anderem einen Ausbau der Betreuungsangebote beantragt sowie die Frage der Qualitätsentwicklung nicht völlig ...