28.08.2025

MITTAGSVERANSTALTUNG | Gesund aufwachsen ausserhalb der Familie: Zehn Empfehlungen zur Gesundheitsversorgung von Kindern, die in Institutionen und Pflegefamilien leben

Wie können Kinder ausserhalb der Familie gesund aufwachsen? In unserer Mittagsveranstaltung am 28. Oktober 2025 stellen Oskar Jenni und Maria Mögel die neuen nationalen Empfehlungen vor und zeigen auf, warum sie für Institutionen und Pflegefamilien besonders relevant sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolles Wissen zu erhalten – online und kostenlos.

In einem halbstündigen Input geben Oskar Jenni, Co-Leiter der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich, und Maria Mögel, Psychologin in derselben Abteilung, Einblick in die im Mai 2025 veröffentlichten nationalen «Empfehlungen zur Gesundheitsversorgung von Kindern, die ausserfamiliär aufwachsen». Sie erläutern, warum solche Empfehlungen notwendig sind und welche Bedeutung sie für die Praxis haben.

Folgende Fragen stehen im Zentrum:

  • Warum sind ausserfamiliär betreute Kinder und Jugendliche besonders vulnerabel in ihrer gesundheitlichen Entwicklung?
  • Was beinhalten die zehn Empfehlungen von pädiatrie schweiz, dem Kollegium für Hausarztmedizin (KHM) und der Schweizerischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (SGKJPP)?
  • Wie kann Partizipation der Kinder in medizinischen, psychiatrischen und psychologischen Fragen gelingen?
  • Welche Herausforderungen zeigen sich in der Praxis?
  • Wie lässt sich eine koordinierte, kindgerechte Gesundheitsversorgung umsetzen?

Im Anschluss wird gemeinsam erarbeitet, welche Bedeutung die Empfehlungen für Institutionen haben, wie eine gute Zusammenarbeit gelingen kann und ob ein spezifischer Leitfaden für Institutionen sinnvoll wäre. Zudem bleibt Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.

Diese Mittagsveranstaltung wird gemeinsam mit integras durchgeführt.

Wann und wo

Die Mittagsveranstaltung findet am Dienstag, 28. Oktober 2025, 11.30 –12.30 Uhr online statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Jetzt anmelden

Die Empfehlungen finden Sie auf der Website von pädiatrie schweiz.