Ausgangspunkt für die Entwicklung von transdisziplinären Qualitätsstandards war der 1. Nationale Qualitätsdialog im Jahr 2018. Basierend darauf tauschte sich eine Arbeitsgruppe unter Leitung der IGQK über «Good Practices» aus und legte die Basis für die Weiterentwicklung von transdisziplinären Qualitätsstandards. Nach einer öffentlichen Ausschreibung des Projekts wurden die Standards von der Hochschule Luzern in einem mehrstufigen wissenschaftlichen Vorgehen erarbeitet und von einer breit angelegten Begleitgruppe aktiv unterstützt. Der Austausch und Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft sowie die Einbeziehung von Öffentlichkeit, Politik und Personen, die in ihrer Kindheit selbst Erfahrungen mit dem Kinderschutz gemacht haben, waren massgeblich für den Entwicklungsprozess.
Das Ergebnis dieses intensiv geführten und empirisch abgestützten Fachdiskurses sind zwanzig transdisziplinäre Qualitätsstandards für Fachpersonen, die sich in drei Themenbereiche gliedern:
IGQK, UNICEF, Kinderschutz Schweiz, YOUVITA | 21. August 2023