In einem halbstündigen Input beleuchtet Britta Studer die Bedeutung von Reinigung in stationären Kinder- und Jugendorganisationen – im Spannungsfeld zwischen Dienstleistung, pädagogischer Aufgabe und Hygienekriterium.
Die Betriebsökonomin FH in Facility Management, langjährige Leiterin Hauswirtschaft und Gastro in verschiedenen sozialen Organisationen, Bildungsbeauftragte Hauswirtschaft, Führung und Management geht folgenden Fragen nach:
- Welche Kriterien sind bei der Reinigung in stationären Kinder- und Jugendinstitutionen zentral, um Hygiene sicherzustellen und Klient:innen einzubeziehen?
- Welche Tätigkeiten können Klient:innen übernehmen – und wo liegen die Grenzen des Miteinbezugs?
- Wie sieht wirksame Händehygiene aus?
- Welche Risiken sind zu berücksichtigen?
- Welche Erkrankungen und Risiken treten in Institutionen besonders häufig auf?
- Welche Unterlagen und Hilfsmittel unterstützen den Alltag in den Organisationen?
Im Anschluss bleibt Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
Wann und wo
25. November 2025, 11.30 bis 12.30 Uhr, online via Microsoft Teams
Zur Anmeldung