News

24.01.2023

UPGRADE | Tragfähiges Team dank regelmässigen «Liniengesprächen»

Im neusten Beitrag unserer Serie «UpGrade – Bestehendes erneuern und verbessern» erklärt die Leiterin der sozialpädagogischen Wohngruppe Rose, wie eng getaktete «Liniengespräche» die innere Sicherheit und Handlungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden stärken.

24.01.2023

PRA | Der neue Ausweis für Lernende ist ein Erfolg

Zu Beginn des Schuljahres 2022 haben wir den neuen PrA-Ausweis für Lernende eingeführt. Er dient den Lernenden als Nachweis für ihren Status und zum Erhalt von Vergünstigungen. Inzwischen benutzen ihn bereits mehr als 60 PrA-Ausbildungsbetriebe. Kennen Sie ihn noch nicht? Wir stellen Ihnen den Ausweis vor.

17.01.2023

POLITIK | Familienergänzende Kinderbetreuung und Förderung der frühen Kindheit: erste Etappenerfolge

Die Bildungskommission des Nationalrates hat erste – sinnvolle – Korrekturen an ihrer Vorlage zur Verbesserung der familienergänzenden Kinderbetreuung in Krippen und Tagesstätten vorgenommen. Sie will den Beitrag des Bundes an die Finanzierung der Betreuungskosten weiter erhöhen. Weiter soll die familienergänzende Kinderbetreuung ...

19.12.2022

SOCIALSTORE AWARD | Die Gewinner sind gekürt

Endlich stehen sie fest: die 15 Gewinner des diesjährigen Socialstore Award. Die Produkte sind nicht nur formschön, nachhaltig und originell, sondern können auch im Onlineshop des Socialstore bestellt werden.

16.12.2022

UPGRADE | Wenn das Team den monatlichen Dienstplan selbst organisiert

Der Idee einer selbstorganisierten Dienst- und Arbeitsplanung geht das KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit mit einem Pilotprojekt nach. In unserer Serie «UpGrade – Bestehendes erneuern und verbessern» begleiten wir die Einführung neuer Systeme und berichten laufend über Fortschritte.

16.12.2022

POLITIK | Rückblick auf die Wintersession 2022

Die drei letzten Wochen debattierten die National- und Ständerät:innen zu einer Vielzahl von Geschäften. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für die Rosinen aus dem Bundeshaus, die wir für Sie herausgepickt haben.

14.12.2022

POLITIK | Mit Fachkräften aus Drittstaaten den Fachkräftemangel abfedern

Wer einen Abschluss einer höheren Fachschule in einem Bereich mit Fachkräftemangel mitbringt, soll in der Schweiz arbeiten können. Unabhängig davon, ob die Person aus einem Drittstaat kommt. Dies verlangt die Motion des Nationalrats Atici. Die Föderation ARTISET begrüsst die Stossrichtung der Motion.

14.12.2022

MAGAZIN | Erfahrungen teilen

Unsere Sorgen, unsere Probleme teilen, aber auch unsere Hoffnungen… Um sich dabei sicher zu fühlen, braucht man Vertrauenspersonen. Zum Beispiel Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben: Peers.

12.12.2022

POLITIK | Präventionskampagnen gegen die Gewalt

Das Parlament will Gewalt im privaten Bereich mit Präventionsmassnahmen eindämmen. Nun soll der Bund dafür sorgen, dass die Bevölkerung stärker sensibilisiert wird. Das vordringliche Ziel: Gemeinsam zur Verhütung von Gewalt beitragen und Betroffenen den Zugang zu Unterstützung und Schutz zu erleichtern. ARTISET begrüsst den Entscheid des ...

07.12.2022

POLITIK | Qualität und Finanzierung der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung

Die Konferenzen SODK und EDK veröffentlichen gemeinsam Empfehlungen zur Qualität und Finanzierung der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung. Diese dienen als Referenzgrundlage zur Umsetzung für die zuständigen Stellen in den Kantonen und Gemeinden. YOUVITA begrüsst diese Initiative.

05.12.2022

INSTRUMENT | Praxishilfe für den Umgang mit suizidalen Krisen

Die bewährte Broschüre «Praxishilfe für den Umgang mit suizidalen Krisen» wurde neu aufgelegt und an das YOUVITA Design angepasst. Sie kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

02.12.2022

BILDUNG | Gazette thematisiert, wie Transitionen gelingen

Fachpersonen, die im sozialen oder pflegerischen Kontext tätig sind, begleiten Menschen mit Unterstützungsbedarf unter anderem im Prozess eines Übergangs. Wie solche Transitionen erfolgreich gestaltet werden können, hat die Gazette an verschiedenen Arbeitsplätzen nachgefragt.

29.11.2022

POLITIK | Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen nimmt zu

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen hat gemäss einem Forschungsbericht der ETH Zürich massiv zugenommen. In einer Interpellation fragt Nationalrätin Yvonne Feri den Bundesrat nach geplanten Massnahmen. Dieser weist darauf hin, dass Kantone, Städte und Gemeinden für die Gewaltprävention zuständig seien. YOUVITA und ARTISET bedauern diese ...

23.11.2022

POLITIK | Vorschau Wintersession 2022

Die Föderation ARTISET mit ihren Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA empfiehlt den Mitgliedern des Parlaments verschiedene Geschäfte der kommenden Session anzunehmen bzw. abzulehnen. Ein Überblick.

22.11.2022

ENERGIE | Ausnahmeregelung für sozialmedizinische Institutionen bei einer Gasmangellage

Der Bundesrat hat die Verordnungsentwürfe für den Fall einer Gasmangellage veröffentlicht. Für sozialmedizinische Institutionen sind Ausnahmeregelungen vorgesehen. Zusammen mit ihren Branchenverbänden hat sich ARTISET für diese Ausnahmeregelungen eingesetzt.